Balkonkraftwerke ermöglichen es, Solarenergie auch auf Balkonen zu nutzen. Im Gegensatz zu großen Solaranlagen auf Hausdächern sind Balkonkraftwerke kompakte Lösungen, die speziell für die Montage auf Balkonen ausgelegt sind.
Das Herzstück eines jeden Balkonkraftwerks ist der Wechselrichter. Er wandelt den Gleichstrom, der von den Solarpanelen erzeugt wird, in Wechselstrom um. So kann der erzeugte Solarstrom in das normale Stromnetz eingespeist werden.
Für kleinere Balkonkraftwerke mit einer Leistung bis 800 Watt eignen sich 800-Watt-Wechselrichter. Sie decken genau den Leistungsbereich ab, der für die Solarenergienutzung auf Balkonen benötigt wird. Mit einem 800-Watt-Wechselrichter lassen sich die Vorteile der Solarenergie clever auf den Balkon bringen.
Funktionalität des Balkonkraftwerks
Balkonkraftwerke nutzen die Energie der Sonne, um Strom zu erzeugen. Dafür werden Solarpaneele auf dem Balkon montiert. Diese Paneele bestehen aus Solarzellen, die durch das Sonnenlicht Gleichstrom erzeugen.
Der produzierte Gleichstrom wird dann in einen Wechselrichter eingespeist. Der Wechselrichter übernimmt eine zentrale Funktion, da er den Gleichstrom der Solarpaneele in Wechselstrom umwandelt. Wechselstrom wird für die meisten elektrischen Geräte im Haushalt benötigt und kann direkt in das häusliche Stromnetz eingespeist werden.
Sobald der Wechselrichter den Gleichstrom in Wechselstrom gewandelt hat, kann der produzierte Solarstrom genutzt werden. Überschüssiger Solarstrom, der gerade nicht verbraucht wird, wird direkt in das häusliche Stromnetz eingespeist. Auf diese Weise trägt das Balkonkraftwerk zur Deckung des häuslichen Strombedarfs bei.
Komponenten eines Balkonkraftwerks mit 800 Watt Wechselrichter
Für den Aufbau eines Balkonkraftwerks mit 800-Watt-Wechselrichter werden folgende Komponenten benötigt:
Solarpaneele
Die Solarpaneele, auch Photovoltaik-Module genannt, wandeln das Sonnenlicht in Gleichstrom um. Üblicherweise kommen Monokristallin- oder Polycristallin-Solarpaneele zum Einsatz. Diese sollten speziell für Balkonkraftwerke ausgelegt sein, eine Leistung von bis zu 800 Watt haben und über Anschlussdosen für den Wechselrichter verfügen.
Wechselrichter
Der 800-Watt-Wechselrichter ist das Herzstück des Balkonkraftwerks. Er wandelt den Gleichstrom der Solarpaneele in Wechselstrom um, damit dieser ins Stromnetz eingespeist werden kann. Dafür ist ein Mikrowechselrichter mit einer Nennleistung von 800 Watt optimal.
Montagesystem
Damit die Solarpaneele sicher auf dem Balkon befestigt werden können, braucht es ein Montagesystem. Hierfür eignen sich spezielle Unterkonstruktionen, die einfach montiert werden können und die Paneele in einem optimalen Winkel zur Sonne ausrichten.
Batteriespeicher (optional)
Ein Batteriespeicher ist keine Pflicht, kann aber hilfreich sein. Er speichert überschüssigen Solarstrom, so dass dieser bei Bedarf genutzt werden kann, etwa abends oder bei Stromausfall. Für ein 800-Watt-Balkonkraftwerk reicht meist ein Batteriespeicher mit 1-2 kWh Kapazität aus.
Installation eines Balkonkraftwerks mit 800-Watt-Wechselrichter
Die Installation eines Balkonkraftwerks mit 800-Watt-Wechselrichter umfasst drei Schritte:
Montage der Solarpaneele
Zunächst müssen die Solarpaneele fachgerecht auf dem Balkon oder der Terrasse montiert werden. Wichtig ist, dass die Module nach Süden ausgerichtet sind und in einem Winkel von 30 bis 40 Grad aufgestellt werden, um die optimale Sonneneinstrahlung zu erhalten. Die Paneele werden in der Regel auf einem Gestell montiert.
Anschluss des Wechselrichters
Sobald die Solarpaneele installiert sind, muss der 800-Watt-Wechselrichter angeschlossen werden. Hierfür werden die Gleichstromkabel der Paneele mit dem Wechselrichter verbunden. Der Wechselrichter wandelt dann den Gleichstrom der Solarpaneele in Wechselstrom um.
Verbindung mit dem Stromnetz
Nachdem der Wechselrichter installiert wurde, muss er nun noch mit dem Stromnetz verbunden werden. Dafür wird ein Zählerschrank benötigt, in dem der erzeugte Solarstrom gemessen werden kann. Ein Elektriker muss die Einspeisung in das Stromnetz fachgerecht vornehmen und die Anlage abnehmen.
Speichermöglichkeit
Ein wichtiger Teil eines Balkonkraftwerks kann ein Batteriespeicher sein. Dieser ermöglicht es, überschüssige Energie, die tagsüber von den Solarpanelen erzeugt wird, zwischenzuspeichern.
Insbesondere an sonnigen Tagen produzieren die Solarpaneele häufig mehr Strom, als direkt verbraucht wird. Mit einem Energiespeicher kann dieser Überschuss gespeichert und zu einem späteren Zeitpunkt genutzt werden, wenn keine Solarenergie erzeugt wird - beispielsweise abends oder nachts.
Der Batteriespeicher lädt sich tagsüber auf und gibt den gespeicherten Strom dann abends oder bei Bedarf wieder ab. Auf diese Weise lässt sich der Eigenverbrauch des selbst erzeugten Solarstroms optimieren. Dies verbessert die Energieeffizienz und Unabhängigkeit des Balkonkraftwerks.
Wichtig bei der Wahl des Batteriespeichers sind ausreichende Kapazität und Leistung. Empfehlenswert für ein 800-Watt-Balkonkraftwerk sind Speicher mit mindestens 2-3 kWh Kapazität. Die Investitionskosten sollten dabei gegen den Nutzen der erhöhten Eigenstromversorgung abgewogen werden.
Vorteile von Balkonkraftwerken
Balkonkraftwerke mit 800-Watt-Wechselrichtern bieten dem Nutzer eine Reihe von Vorteilen:
-
Geringere Stromkosten: Durch die Nutzung von Solarenergie kann der Anteil des selbst erzeugten Stroms am Gesamtverbrauch erhöht werden. Dies reduziert die Stromrechnung deutlich. Gerade bei steigenden Strompreisen ist dies ein wichtiger Aspekt.
-
Mehr Unabhängigkeit: Ein Balkonkraftwerk macht unabhängiger von großen Energieversorgern. Der Anteil am selbstproduzierten Strom steigt. Zudem kann bei Versorgungsengpässen weiterhin Strom genutzt werden.
-
Beitrag zum Klimaschutz: Solarenergie ist eine saubere und unerschöpfliche Energiequelle. Jeder Beitrag hin zu erneuerbaren Energien ist ein Schritt in Richtung Klimaschutz. Ein Balkonkraftwerk vermeidet CO2 und schont die Umwelt.
Balkonkraftwerke leisten also einen wichtigen Beitrag für Nutzer und Umwelt. Gerade vor dem Hintergrund steigender Energiekosten und der Energiewende sind sie eine sinnvolle Investition.
Kosten
Die Anschaffung eines Balkonkraftwerks mit 800-Watt-Wechselrichter ist mit gewissen Kosten verbunden. Die Preise für die Komponenten wie Solarmodule, Wechselrichter und Befestigungssystem belaufen sich je nach Hersteller und Leistung auf etwa 1000 bis 2000 Euro.
Die Amortisationszeit, also die Zeit, bis sich die Investition durch eingesparte Stromkosten bezahlt gemacht hat, beträgt bei einem 800-Watt-Balkonkraftwerk in der Regel 3 bis 5 Jahre. Dies ist abhängig von der Leistung der Anlage und den lokalen Strompreisen.
Um die Anschaffung von Balkonkraftwerken zu fördern, gibt es verschiedene Fördermöglichkeiten durch KfW-Kredite, Zuschüsse auf kommunaler Ebene sowie über die Möglichkeit der steuerlichen Abschreibung. Die KfW Bankengruppe bietet zinsgünstige Kredite und Tilgungszuschüsse für die Installation von Photovoltaikanlagen an. Auf lokaler Ebene können weitere Förderungen bei Stadtwerken oder der Kommune beantragt werden.
Mit den verfügbaren Förderungen, der steuerlichen Abschreibung und den mittelfristigen Einsparungen durch sauberen Solarstrom kann sich die Anschaffung eines 800-Watt-Balkonkraftwerks also durchaus lohnen.
Gesetzliche Regelungen
Die Installation von Balkonkraftwerken unterliegt in Deutschland gesetzlichen Regelungen, um die Sicherheit und das Stromnetz zu gewährleisten. Ab dem 1. Januar 2024 gilt eine neue Verordnung, die den Betrieb von Steckersolaranlagen bis 800 Watt ohne Genehmigung erlaubt.
Bisher durften Balkonkraftwerke nur bis 600 Watt ohne Genehmigung installiert werden. Mit der Erhöhung auf 800 Watt können die Solarmodule effizienter ausgelastet werden. Wichtig ist, dass die Sicherheitsstandards eingehalten werden. Dazu gehören unter anderem:
- CE-Konformitätskennzeichnung der Komponenten
- Schutz vor Berührung spannungsführender Teile
- Vorrichtung gegen unbeabsichtigtes Trennen der Verbindungen
- Schutz gegen Überspannung
- Einhaltung der Schutzklasse II
Werden diese Sicherheitsstandards eingehalten, dürfen ab 2024 Balkonkraftwerke mit einer Leistung von bis zu 800 Watt ohne Genehmigung in Betrieb genommen werden. Dies ermöglicht mehr Haushalten, Solarenergie auf dem Balkon zu nutzen und einen Beitrag zur Energiewende zu leisten.
Fazit: Balkonkraftwerke mit 800-Watt-Wechselrichtern sind eine sinnvolle Lösung
Balkonkraftwerke mit 800-Watt-Wechselrichtern ermöglichen es, überschüssigen Solarstrom von den Photovoltaik-Modulen auf dem Balkon in nutzbaren Wechselstrom für den eigenen Verbrauch umzuwandeln. Damit lassen sich die Vorteile der Solarenergie auch auf kleinstem Raum nutzen.
Die Installation ist vergleichsweise einfach und mit den richtigen Komponenten kann ein solches Balkonkraftwerk schnell in Betrieb genommen werden. Es lassen sich so die eigenen Energiekosten senken, ein Beitrag zum Klimaschutz geleistet und mehr Unabhängigkeit von steigenden Strompreisen erreicht werden.
Ab 2024 sind Balkonkraftwerke mit einer Leistung von bis zu 800 Watt in Deutschland offiziell erlaubt. Mit der passenden Anlagegröße, dem richtigen Wechselrichter und unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften können Mieter und Wohnungseigentümer dannSolarenergie auch auf dem Balkon nutzen.
Balkonkraftwerke mit einem 800-Watt-Wechselrichter sind daher eine empfehlenswerte Lösung für alle, die Solarenergie auf kleinstem Raum für den eigenen Bedarf nutzen möchten. Der Wechselrichter wandelt dabei den Gleichstrom der Module in nutzbaren Wechselstrom um und ist das Herzstück dieser Balkonkraftwerke.